Wandererlebnisse - so weit Ihre Füße Sie tragen

Der Bichlhof liegt perfekt für Ihren Wanderurlaub in Kitzbühel. Das Wanderparadies Bichlalm mit dem Bichlalm Lift startet direkt neben dem Hotel auf 903 Meter. Kitzbühel ist nicht nur für die legendäre Streif bekannt sondern auch im Sommer für eine der schönsten Wanderregionen Tirols. Walter Hopfner, Chef vom Bichlhof, ist staatlich geprüfter Wanderführer und zeigt Ihnen wöchentlich bei einer geführten Wanderung die schönsten Ecken der Region.

Wir sind stolz darauf mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet zu sein.

Kitzbühel Red Card Plus

Kitzbühel Red Card Plus

Ihr Ticket ins Abenteuer: Im Zeitraum zwischen 01. September und 19. Oktober 2025 ab 3 Übernachtungen und länger erhalten Sie täglich eine kostenlose Auffahrt mit den KitzSki Bergbahnen in der Region Kitzbüheler Alpen. Genießen Sie auch die Nutzung der kostenlosen Busverbindung.

Entdecken

I am the wondera

I am the wondera

ab € 600,00

Kann es etwas Schöneres geben, wenn man die schönste Bergwelt direkt vor der Haustüre hat? Für alle Wanderbergeisterten und die es werden wollen. Buchbar von 22. Mai - 19. Oktober 2025

Entdecken

Das alles erwartet Sie im Wanderhotel Bichlhof

  • Zertifizierter Wandergastgeber Walter Hopfner
  • Wöchentlich geführte Wanderungen in der Region Kitzbüheler Alpen
  • Europäisches Wandergütesiegel
  • 1.000 Kilometer beschildertes Wandernetz
  • Bichlalm Lift direkt am Hotel
  • Bushaltestelle Bichlalm direkt neben dem Hotel und Verbindung zur Hahnenkammbahn oder Fleckalm
  • Ermäßigung der Liftkarte durch die Gästekarte
  • Kostenloser Verleih von Wanderstöcken & Rucksack
  • Kostenlose Wanderkarte
  • Individuelle Tourentipps für Ihre schönsten Bergerlebnisse
  • Kostenlos geführte Wanderungen mit Kitzbühel Tourismus (gegen Voranmeldung) von Montag - Freitag. Weitere Informationen an unserer Rezeption.

Unsere Tourenempfehlungen

Sintersbacher Wasserfall - MITTEL

Gehzeit: 4h
Länge: 9,27 km
Schwierigkeit: Mittel
Höhenmeter bergauf: 543 hm

Vom Parkplatz Schradlern startet die Tour zum Sintersbacher Wasserfall. Entlang des Sintersbacher Grabens ist die Gewalte des Wassers spürbar. In zrika einer Stunde erreicht man das imposante Naturjuwel - wo das Gebirgswasser über 85 m in die Naturbecken hinunterstürzt, bevor die Route weiter zur Jochberger Wildalm führt. Nach einer kleinen Stärkung geht es über Almwiesen und den Drachensteig zurück zum Ausgangspunkt.

Auracher Hochwildalm - Mittelschwierig

Gehzeit: 5:30h
Länge: 16,3 km
Schwierigkeit: Mittelschwierig
Höhenmeter bergauf: 310 hm

Diese Gipfeltour startet an der Bichlalmlift Bergstation und führt entlang des Panoramaweges über den Gaisbergsattl zum Gebrajoch. Von dort geht es weiter zur urigen Auracher Hochwildalm. Nach einer deftigen Stärkung geht es über die Wildalm, weiter durch Oberaurach zum Auracher Wildpark. Anschließend geht es weiter über die Asphaltstraße zum Hallerwirt, um sich nochmal für die das letzte Stück des Weges zu kräftigen.

Bichlach - Das Weiher Paradies - LEICHT

Gehzeit: 3h
Länge: 9,2 km
Höhenmeter bergauf: 242 hm

Erleben Sie das Naturjuwel mit besonderen Ausblicken.
Vom Wiesenweg in Reith führt die Runde in Richtung Elsenstätt, wo die ersten Bänke beim Naturdenkmal "Veiten-Eiche" einen einzigartigen Ausblick auf Reith, die Kitzbüheler Südberge und berühmten Hahnenkamm gewähren. Über die drei Weiher - Gieringer Weiher, Vogelsberger Weiher und Hasenberg Weiher, gelangt man zu den Höfen Hörpfinghof und Stall Lehen. Der Höhepunkt der Route ist der Rettenberg mit seinem 360° Ausblick. Von dort weiter Richtung Kohlhofen, Hausermühle und durch den Hauserwald bis zur Reither Pfarrkirche „Zum heiligen Ägidius“.

Von der Bichlalm zum Gipfelanstieg Gebra - MITTEL

Gehzeit: 6h
Länge: 16,8 km
Höhenmeter bergauf: 782 hm

Die Höhenlinienwanderung inmitten der Kitzbüheler Südberge.
Von der Bergstation Bichlalm (direkt neben dem Hotel) führt die Höhenlinienwanderung entlang des Panoramawegs über den Gaisbergsattel zum Gebrajoch. Nach Erreichen des Gebrajochs erfolgt der Gipfelanstieg zum Gebra. Vom Gipfel aus ist die Gebrakapelle des ehemaligen Bergwerksdorfs zu bestaunen. Der Abstieg führt über die gleiche Strecke retour bis zum Wegweiser und zweigt dann Richtung Hochwildalm ab. Von der Hochwildalm folgt man der Beschilderung nach Oberaurach bis zum Hallerwirt und von dort zurück zur Talstation Bichlalm.

Bichlalm - Stuckkogel Gipfeltour - LEICHT

Ausgangspunkt ist am Bichlhof. Entweder man fährt mit dem Bichlalm Lift bis zur Mittelstation oder bis zur Bergstation und geht von dort gemütlich auf den Stuckkogel inklusive einem atemberaubenden Ausblick und Gipfelkreuz Belohnung. Gehzeit zwischen 2,5 h - 30 Minuten je nachdem von wo man weggeht.
Einen kurzen Stopp zur Abkühlung kann man beim Kneippbecken machen.

Kitzbüheler Horn - Bichlalm - Mittel

Gehzeit: 2:30h
Länge: 8,3 km
Höhenmeter bergauf: 294 hm

Die Auffahrt auf das Kitzbüheler Horn nehmen wir bei der Tour mit der Gondelbahn des Kitzbüheler Horns, nach Umstieg bei der Mittelstation gehts direkt auf den Gipfel - zum Startpunkt. Den Alpenblumengarten gleich zu Beginn unbedingt nutzen und auch die Vielfalt der Blumen und Kräuter ansehen. Danach geht es weiter Richtung Alpenhaus, über die Hornköpflhütte und dem Hornköpflsee (Speichersee) geht's auch schon weiter Richtung Bichlalm.

Wegweiser gibt es auf der Strecke genügend, sodass man der Beschilderung folgen und sich komplett auf die wunderbare Aussicht konzentrieren kann. Nach dem Hochetzkogel geht es auch schon Richtung Bichlalm, wo man sich nochmals von der kulinarischen, heimischen Küche verwöhnen lassen kann. Talwärts geht es entweder zu Fuß oder man nutzt auch dort den Sessellift um wieder ins Tal zu gelangen.

Kurzen Augenblick

Wir bereiten den Inhalt vor...